zurück

Waiblingen/Fellbach: Das "Haus der Prävention" zieht um

Ludwigsburger Str. - 27.02.2015

Der erste "Polizei-Laden" im Land verlässt nach
exakt 28 Jahren Waiblingen. Im Zuge der Polizeireform wird das
Gebäude Ludwigsburger Straße 1 aufgegeben und das Haus der Prävention
nach Fellbach, Frizstraße 1, verlegt.

Am 17.02.1987 konnte nach fast zweijähriger Umbauzeit die
Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle durch den damaligen
Staatssekretär im Innenministerium, Robert Ruder, seiner Bestimmung
übergeben werden. Der Schwerpunkt der polizeilichen Beratung für den
Bürger sollte die Vermittlung von Sicherheitstipps zum Schutz von
Immobilien und Fahrzeugen sein. Die Bilanz nach 28 Jahren Beratung
durch die Polizei im Rems-Murr-Kreis kann sich sehen lassen. Im
Durchschnitt suchten 615 Bürger per anno Rat bei der
Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle, um sich über den
Einbruchschutz fachmännisch zu informieren und statistisch wurde jede
10. Wohnung des Rems-Murr-Kreises mittlerweile von der Polizei in
Augenschein genommen.

Die Gesamtzahl von 17.218 Beratungen zeigt, dass der externe
Beratungsladen dazu beigetragen hat, beim Bürger die "Schwellenangst"
eine Polizeidienststelle zu betreten, zu nehmen. Hinzu kommen
unzählige Anrufe und Anfragen zu allen sicherheitsrelevanten Themen,
wie Stalking, Manipulationen im Internet oder Betrug an der Haustüre.
Auch Amtshilfe für andere Polizeibehörden wurde und wird auch
weiterhin geleistet, z.B. bei der Überprüfung der sicheren
Aufbewahrung von angemeldeten Waffen für die Waffenbehörden im
Landkreis.

Im Januar 2007 zog die Verkehrserziehung ein, so dass dieses
Gebäude tatsächlich als "Haus der Prävention" seine Bedeutung und
seinen Stellenwert im Rems-Murr-Kreis hatte.

Das Haus der Prävention ist ab 02. März 2015 wie folgt zu
erreichen:

Polizeipräsidium Aalen Referat Prävention, Außenstelle Fellbach
Frizstraße 5, 70734 Fellbach,

Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle: Telefon: 0711/5772-200
(Anrufbeantworter) Email: fellbach.praevention.kbst@polizei.bwl.de
Beratungen bitte nur nach telefonischer Voranmeldung

Kriminalprävention: Telefon: 0711/5772-210 Geschäftszimmer
(besetzt Mo.-Fr. von 08.00 bis 12.00 Uhr) Email:
Fellbach.praevention@polizei.bwl.de

Verkehrserziehung: Telefon: 0711/5772-220 Email:
Fellbach.praevention.ved@polizei.bwl.de

Telefax: 0711/5772-290 Internet: www.haus-der-praevention.de

Eine offizielle Einweihung, zu der die Medien eingeladen werden,
findet im Laufe des Monats März statt.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-110
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Ludwigsburger Str.

Rems-Murr-Kreis: Einbruch, Unfälle, Körperverletzung, Roller ausgeliehen, Fahrzeugbrände
24.06.2016 - Ludwigsburger Str.
Backnang: Unfall beim Fahrstreifenwechsel Im Berliner Ring wechselte am Donnerstag gegen 16:45 Uhr eine 30 Jahre alte Opel-Fahrerin den Fahrstreifen und übersah dabei einen neben ihr fahrenden A... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen