Rems-Murr-Kreis: Unfälle, Diebstähle
Schillerstr. - 04.02.2017Kirchberg a. d. Murr: Hilfsbereitschaft schamlos
ausgenutzt
Ein bislang unbekannter Täter betrat am Freitag, gegen 14:30 Uhr,
in der
Schillerstraße über die Scheune das Haus einer 96jährigen. Als
die Dame ihn bemerkte, zeigt er ein Schreiben vor, indem er
mutmaßlich eine Hilfsbedürftigkeit vorspiegelte. Die 96jährige war so
nett und gab dem Täter etwas zu essen sowie zehn Euro. Da der Täter
nur gebrochen deutsch sprach, zeigte er auf seine Socken, was die
96jährige dahingehend interpretiert, dass der Unbekannte Socken
bräuchte. In ihrer Gutmütigkeit verließ sie das Zimmer um Socken zu
holen, was der Täter nun ausnutzte und den Geldbeutel mit mehreren
Euro Bargeld entwendete. Der Täter war ca. 30 bis 35 Jahre alt, war
ca. 170 cm groß und hatte dunkle, kurze Haare. Hinweise zum Täter
nimmt das Polizeirevier Backnang, unter Telefon 07191/909-0,
entgegen.
Kirchberg a. d. Murr: Dachverkleidung aus Kläranlage gestohlen
Bislang Unbekannte montierten in den Abendstunden des Freitages,
die Dachverkleidung aus Kupfer beim Kontrollhäuschen des
Belebungsbeckens ab und entwendete selbige. Nach gegenwärtigem Stand
der Ermittlungen muss davon ausgegangen werden, dass der oder die
Täter die großen Kupferstücke mit einem Fahrzeug abtransportiert
haben. Das Polizeirevier Backnang bittet unter Telefon, 07191/909-0
um Hinweise aus der Bevölkerung zu verdächtigen Fahrzeugen oder
Personen, die im Bereich der Kläranlage auffielen.
Kirchberg a. d. Murr: Kinder angefahren und geflüchtet
Zwei Kinder im Alter von 10 und 13 Jahren liefen am Freitag, gegen
06:55 Uhr, auf dem linken Gehweg der Bahnhofstraße in Richtung
Bahnhof. An der Einmündung Lerchenbergstraße kam ein Mercedes
angefahren und hielt zunächst an. Der Fahrer gab den beiden Kindern
Zeichen, dass er sie über die Straße lässt. Als sich die beiden
Kinder vor dem Mercedes befanden, fuhr dieser plötzlich los und gegen
die Beine der Kinder. Die sprangen zur Seite und der Mercedes fuhr
davon ohne sich um die leicht verletzten Kinder zu kümmern. Vom
Mercedes ist nur bekannt, dass er hell war, eventuell silbern oder
weiß. Der Fahrer war männlich, jüngeren Alters, hatte braune kurze
Haare und trug eine hellbraune Jacke. Hinweise zum Unfallverursacher
nimmt das Polizeirevier in Backnang, unter Telefon 07191/909-0,
entgegen.
Waiblingen: Stühle vom Anhänger verloren - Weitere Geschädigte
gesucht
Am Freitag, gegen 19:00 Uhr, fuhr eine 36jährige Audifahrerin über
die Schorndorfer Straße von Fellbach kommend auf die Bundesstraße 14
in Richtung Backnang auf. Auf ihrem Anhänger transportierte sie
mehrere, in Kartons verpackte Stühle und verlor sie aufgrund
mangelnder Ladungssicherung kurz vorm Teiler. Die Audifahrerin
bemerkte ihren Verlust zunächst nicht und fuhr weiter in Richtung
Backnang. Ein nachfolgender 23jähriger Renaultfahrer kollidierte mit
einem Karton, der quer auf der Bundesstraße lag. Hierdurch entstand
am Renault Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Das Polizeirevier
Waiblingen sucht unter Telefon 07151/950-422 weitere Geschädigte, die
ebenfalls mit einem der Kartons kollidiert sind.
Fellbach: Wer hatte Grün? - Zeugen gesucht
Mit dieser Frage müssen sich Beamte des Polizeireviers Fellbach
beschäftigen, denn die Beteiligten eines Unfalles sind hierüber
unterschiedlicher Auffassung. Der Unfall ereignet sich am Freitag,
gegen 15:00 Uhr, an der Kreuzung Schorndorfer Straße / Waiblinger
Straße. Ein 76jähriger Mercedesfahrer kam aus dem Stadttunnel und
wollte nach rechts in die Waiblinger Straße abbiegen. Auf der
parallel verlaufenden Schorndorfer Straße fuhr eine 36jährige
VW-Fahrerin, die in Richtung Waiblingen unterwegs war. Im
Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wobei
beide Autofahrer behaupten Grünlicht gehabt zu haben. Das
Polizeirevier Fellbach sucht unter Telefon 0711/5772-0 deshalb
Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und hierzu nähere Angaben
machen können. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von
ca. 8.000 Euro.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Telefon: 07361 580-0
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipr?sidium Aalen, übermittelt durch news aktuell